Wenn es sehr schnell gehen soll, gibt es das China Visum Express. Dieses wird innerhalb eines Werktages ausgestellt. Z.B. von Montag auf Dienstag oder von Mittwoch auf Donnerstag. Beachten Sie dabei bitte, dass Samstage keine Arbeitstage der Botschaft sind, so dass beispielsweise ein Visumantrag, der freitags eingereicht wird, erst am Montag fertiggestellt ist oder – falls der Montag ein Feiertag ist – am Dienstag. Voraussetzung für die Bearbeitung innerhalb eines Werktages ist, dass uns Ihre Unterlagen bis mittags 12 Uhr vorliegen, damit wir diese bis zur vorgegebenen Frist bei der Visastelle einreichen können.
Zur Verlängerung der Bearbeitungszeit führt unter Umständen die verpflichtende Fingerabdruckabgabe. Alle 5 Jahre (bzw. früher im Fall, dass der Reisepass gewechselt wird) müssen Antragsteller, die älter als 14 Jahre und jünger als 70 Jahre sind, in der Visastelle Fingerabdrücke für ihr China Visum abgeben. Wenn dies erledigt ist, können Folgevisa (mit demselben Reisepass) wieder bequem und gewohnt zügig per Post beantragt werden.
Wenn Sie wünschen, können Sie Ihren Visa-Antrag über 1a Visum Service auch handschriftlich mit Hilfe unseres PDF-Antragsformulars einreichen. Wir übertragen dann Ihre Angaben gegen eine Gebühr in das Online-Formular der Visastelle. Damit sparen Sie Zeit und Aufwand.
Sollten Sie Hilfestellungen bezüglich der Einladung nach China benötigen (z.B. für ein Angehörigen- oder Geschäftsvisum), können Sie uns gern fragen. Wir helfen Ihnen weiter – selbstverständlich gebührenfrei.
schicken Sie Ihre Antragsunterlagen bitte nach Berlin. Hier bearbeiten wir Anträge aus dem gesamten Bundesgebiet, für die keine Fingerabdrücke abgegeben werden müssen:
Sollten Sie Fingerabdrücke abgeben müssen, bearbeiten wir Ihre China Visa Anträge wohnortabhängig entweder in Berlin oder in Frankfurt am Main.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an unser Frankfurter Büro, wenn Sie in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland wohnen oder arbeiten:
Das neue Formular muss direkt auf der Homepage des jeweiligen Visacenters ausgefüllt werden. Beachten Sie beim Ausfüllen, dass Sie den richtigen Abgabeort auswählen. Wenn Sie Ihr China Visum über unsere Agentur beantragen, ist das wohnortabhängig entweder Berlin oder Frankfurt.
Beachten Sie, dass Sie alle Angaben korrekt und vollständig machen. Insbesondere Ihre persönlichen Daten und die des Reisepasses dürfen keine Fehler enthalten, sonst wird der Antrag nicht angenommen.
Das Antragsformular ist deutlich umfangreicher als sein Vorgänger. Nehmen Sie sich zur Beantragung ausreichend Zeit. Das Ausfüllen des Online-Antrages dauert in etwa eine Stunde. Unterschreiben Sie abschließend das Deckblatt des Antrages und ein weiteres Mal unter Punkt 9.1. Nur, wenn an beiden Stellen eine Unterschrift steht, ist der Antrag vollständig.
Das Online-System der Visastellen ist so angelegt, dass es die Kriterien an das Foto automatisch prüft und ggf. eine Fehlermeldung erscheint, wenn es diesen Kriterien laut Online-Prüfung nicht 100% entspricht. Das heißt aber nicht gleichzeitig, dass die Visastelle es nicht akzeptiert.
Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach China. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt allerdings derzeit weltweit, den Impfschutz für Masern zu überprüfen.
Falls Sie aus einem Gelbfieber-gefährdetem Gebiet nach China reisen, muss eine Gelbfieber-Impfung nachgewiesen werden.
Weiterhin gibt es Empfehlungen der WHO, wenn Sie vorhaben, in China für längere Zeit zu bleiben. Dann können die Impfungen gegen Hepatitis A und B, Tollwut sowie Japanische Enzephalitis und Typhus sinnvoll sein.